Gespielt werden Einzel, Doppel und Gemischtes Doppel.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl ggf. die Doppel- und Mixedkonkurrenz zusammen zu legen.
Einzelwettbewerbe
Einteilung in 4er- bzw. 3er-Gruppen, in denen jeder gegen jeden spielt, danach weiter im einfachen KO-System. Die jeweils Gruppenersten und –zweiten kommen weiter.
Über die Platzierung in den Gruppen entscheidet die größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Spielen. Bei Punktgleichheit entscheidet die größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Sätzen. Ist auch diese gleich, entscheiden die Spiele der Punkt-/Satzgleichen untereinander (Punkt-, Satz-, Balldifferenz).
Doppel und Gemischtes Doppel: einfaches KO- System
Änderungen, insbesondere bei zu kleiner Meldezahl vorbehalten.
In allen Konkurrenzen werden jeweils 3 Gewinnsätze bis 11 Punkten gespielt nach den Bestimmungen der ITTF, der WO des DTTB und den EDB des TTVSH.
Sonnabend, den 28.01.2017, 10.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung um 10.15 Uhr Seniorenklasse 60, Jahrgänge 1953 bis 1957 Seniorenklasse 65, Jahrgänge 1948 bis 1952 Seniorenklasse 70, Jahrgänge 1943 bis 1947 Seniorenklasse 75, Jahrgänge 1938 bis 1942 Seniorenklasse 80, Jahrgänge 1937 und älter Hallenöffnung jeweils 1 Stunde vorher.
Sonntag, den 29.01.2017, 09.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung um 09.15 Uhr Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1968 bis 1977 Seniorenklasse 50, Jahrgänge 1958 bis 1967 Hallenöffnung jeweils 1 Stunde vorher
Meldeschluss
12.01.2017 (Ende des Tages)
Info-Anmeldung
Die Landesmeisterschaften sind Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren.
Anmeldung an
Die Meldungen erfolgen durch die Vereine über den Turnierplaner bei
TT-Live.
Unter TTLive / TTVSH / Satzung ist eine eine Information über den Meldevorgang eingestellt worden (Vereinsmeldung über Turnierplaner).
€ 22,-- pro Teilnehmer/in
Das Nenngeld ist Vereinsweise vor Beginn der Meisterschaft beim Ausrichter zu entrichten. Die Abgabe von Meldungen verpflichtet zur Zahlung des Nenngeldes, auch bei Nichterscheinen.
Info-Auslosung
Setzungsliste nach LivePZ-Werten und Ergebnissen 2016.
Sonstige Angaben
Schiedsrichter
werden von der Kaltenkirchener TS gestellt.
Oberschiedsrichter
wird noch benannt
Preise
In den Einzel-, Doppel- und Gemischten-Doppel-Wettbewerben erhalten die
3 Erstplatzierten Urkunden.
Weiterhin werden Ehren- und Sachpreise vergeben.